MEHR VERTRAUEN. MEHR KLARTEXT. MEHR WIRKUNG IM TEAM.

Team-Workshop

Team-Workshop

TEAM-COACHING FÜR UNTERNEHMEN

ZUSAMMENARBEIT NEU DENKEN

Gute Zusammenarbeit ist kein Endpunkt – sondern eine Einladung, weiterzudenken.
Auch Teams, die bereits effektiv zusammenarbeiten, wünschen sich oft mehr Klarheit, mehr Verbindung – und mehr echte Zusammenarbeit.
Und manchmal zeigt sich auch Reibung im Alltag: in der Kommunikation, im Miteinander oder bei anstehenden Veränderungen.

ZWISCHEN „WIR ARBEITEN ZUSAMMEN“ UND „WIR SIND EIN TEAM“ LIEGT DER UNTERSCHIED.

Team-Coaching schafft Raum für Entwicklung – unabhängig davon, ob gerade etwas knirscht oder schon vieles gelingt.
Wir sprechen offen über das, was sonst unausgesprochen bleibt. Klären Erwartungen, sprechen über Bedürfnisse und machen Unsichtbares sichtbar. So entsteht die Basis für eine Zusammenarbeit, die nicht nur funktioniert – sondern stärkt, bewegt und verbindet.

FÜR TEAMS, DIE SICH NICHT MIT 'LÄUFT SCHON' ZUFRIEDENGEBEN – SONDERN GEMEINSAM WEITERKOMMEN WOLLEN.

TEAMCOACHING FÜR UNTERNEHMEN

Team-Workshop
ZUSAMMENARBEIT NEU DENKEN

Gute Zusammenarbeit ist kein Endpunkt – sondern eine Einladung, weiterzudenken.
Auch Teams, die bereits effektiv zusammenarbeiten, wünschen sich oft mehr Klarheit, mehr Verbindung – und mehr echte Zusammenarbeit.
Und manchmal zeigt sich auch Reibung im Alltag: in der Kommunikation, im Miteinander oder bei anstehenden Veränderungen.

ZWISCHEN „WIR ARBEITEN ZUSAMMEN“ UND „WIR SIND EIN TEAM“ LIEGT DER UNTERSCHIED.

Teamcoaching schafft Raum für Entwicklung – unabhängig davon, ob gerade etwas knirscht oder schon vieles gelingt.
Wir sprechen offen über das, was sonst unausgesprochen bleibt. Klären Erwartungen, sprechen über Bedürfnisse und machen Unsichtbares sichtbar. So entsteht die Basis für eine Zusammenarbeit, die nicht nur funktioniert – sondern stärkt, bewegt und verbindet.

FÜR TEAMS, DIE SICH NICHT MIT 'LÄUFT SCHON' ZUFRIEDENGEBEN – SONDERN GEMEINSAM WEITERKOMMEN WOLLEN.

FÜR WEN EIGNET SICH TEAM-COACHING?

Ich arbeite mit Teams, die bereit sind, gemeinsam zu wachsen – auch wenn es vielleicht herausfordernd wird.

Häufig begleite ich:

EIN GUTES TEAM IST NICHT KONFLIKTFREI – SONDERN KONFLIKTFÄHIG.

Mögliche Themen im Team-Coaching:

Vera Kiebler – Team-Coaching mit Klarheit, Erfahrung und praxistauglicher Haltung
ich bin Vera Kiebler

Team-Coaching mit Vera

Erfrischend anders. Zielorientiert, bewegend, praxisnah.
Was mich auszeichnet

WAS BRINGT TEAM-COACHING KONKRET?

Wenn Teams sich besser verstehen, entsteht mehr als Effizienz – es entsteht echte Verbindung. Teamcoaching schafft Klarheit, stärkt Vertrauen und bringt neue Energie in die Zusammenarbeit.
Das wirkt doppelt: im Team – und im Unternehmen.

Für das Team:

Für das Unternehmen:

Quotes

Kein Team ist stärker als das Vertrauen,
das in ihm herrscht.

— Unbekannt

TEAM-COACHING –
So läuft’s ab

JEDES TEAM IST ANDERS – DESHALB IST AUCH JEDES COACHING ANDERS.

Bei mir gibt es kein Standardprogramm. Sondern ein Format, das zu Ihrem Team, Ihrem Ziel und Ihrem Kontext passt.

Ob es um eine neue Ausrichtung, Rollenklärung oder frischen Schwung geht – Teamcoaching schafft Raum für das, was wirklich dran ist.

1. Kostenloses Vorgespräch

VERSTEHEN, WORUM ES GEHT

Im Vorgespräch klären wir gemeinsam:

  • Was ist Ihre aktuelle Situation?
  • Was soll sich im Team verändern?

Ich höre zu, frage nach und stelle meine Arbeitsweise vor.
Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, entwickle ich ein maßgeschneidertes Konzept – individuell auf Ihr Team zugeschnitten.

2. Vorbereitung

KLARHEIT SCHAFFEN & GEZIELT PLANEN

Ein Teamcoaching dauert in der Regel 1 bis 2 Tage. Für jeden Workshoptag plane ich einen zusätzlichen Tag zur Vorbereitung ein.

Die Vorbereitung umfasst:

  • Genaue Auftragsklärung mit dem Auftraggeber
  • Schriftliche Einzelinterviews mit den Teammitgliedern
  • Abgleich von Erwartungen und Zielen – ggf. Nachjustierung
  • Entwicklung eines Workshop-Designs, das methodisch und atmosphärisch passt

Die Interviews schaffen erste Verbindung und Vertrauen.
Die Konzeption bildet den roten Faden – für Tiefe, Struktur und echte Wirkung.

3. Der Team-Workshop

EIN GEMEINSAMER TAG, DER BEWEGT

Der Workshop findet in Präsenz bei Ihnen vor Ort statt – mit Zeit, Raum und einer Atmosphäre, in der auch Schwieriges Platz hat.

Ich gestalte den Rahmen, halte den Prozess und begleite das Team mit Struktur, Feingefühl und einem wachen Blick für das, was zwischen den Zeilen geschieht.
Ich bringe Impulse, fachlichen Input und kreative Methoden ein – nie um des Effekts willen, sondern um Klarheit, Verbindung und Eigenverantwortung zu ermöglichen.

Im Workshop geht es um:

  • das Verstehen von Zusammenhängen und Teamdynamiken
  • das Ansprechen dessen, was oft unausgesprochen bleibt
  • das Entwickeln tragfähiger Vereinbarungen und konkreter nächster Schritte

Was nicht passiert: künstliche Harmonisierung oder schnelle Lösungen von außen.

Was entsteht: ein realistischer, tragfähiger Weg – vom Team selbst gestaltet.

4. Nachbereitung & Follow-up

DRANBLEIBEN, VERTIEFEN UND WIRKUNG SICHERN

Ich dokumentiere die Workshop-Ergebnisse und bereite sie kompakt und verständlich für Sie auf – ergänzt durch eine ansprechende Fotodokumentation, die allen Teammitgliedern zur Verfügung steht.

Ein Follow-up-Termin rundet das Coaching ab. Er hilft dem Team, dranzubleiben, Erfahrungen aus dem Alltag zu reflektieren und gemeinsame Vereinbarungen weiterzuführen. So wird aus einmaliger Einsicht nachhaltige Entwicklung.

Testimonials

Was meine Klienten sagen

5/5
Vielen Dank für die wertvolle Unterstützung in unserer Führungsrunde. Mit deiner Begleitung sind wir in kurzer Zeit an die Knackpunkte und Entwicklungschancen gelangt, die für uns als Führungsteam wirklich relevant sind. Durch deine klugen Fragen, deine Präsenz und passende Methoden konnten wir gemeinsam Klarheit schaffen, Prioritäten setzen und konkrete Lösungen entwickeln. Ein Führungskräfteworkshop, der uns wirklich weitergebracht hat – und dabei auch noch Spaß gemacht hat.
- Kerstin Schempp
Geschäftsführerin Gemeinde Gilching
5/5
Der Team-Workshop mit Frau Kiebler war für uns ein echter Wendepunkt. Mit viel Feingefühl hat sie uns ermöglicht, offen über Belastung, Erwartungen und fehlende Wertschätzung zu sprechen – ohne Schuldzuweisungen. Wir haben begonnen, einander wieder wirklich zuzuhören. Heute achten wir bewusster auf unseren Ton, sagen wieder öfter „Danke“ – und das verändert mehr, als ich gedacht hätte. Ich führe jetzt klarer – und menschlicher.
- Dr. med. Anna L.
Inhaberin einer hausärztlichen Praxis bei München

Häufige Fragen zum Team-Coaching

Teamcoaching ist mehr als ein netter Teamtag. Es ist ein geschützter Raum, in dem Teams ehrlich hinschauen, Freundlich Klartext reden und neue Wege finden, miteinander zu arbeiten. Dabei wechseln sich Reflexionsphasen, praktische Übungen und strukturierende Impulse ab.

Immer dann, wenn im Team Spannungen spürbar sind, Rollen unklar sind oder Veränderungen bevorstehen. Auch als Prävention oder zur Teamentwicklung ist Teamcoaching ein kraftvolles Werkzeug.

Von Kommunikation über Konfliktbearbeitung bis hin zur Klärung von Vision, Mission und Werten. Auch Zuständigkeiten, Schnittstellen, Rollen oder gemeinsame Leitlinien sind typische Themen.

Durch moderierte Gespräche, Visualisierungen und praktische Übungen entsteht ein sicherer Raum, in dem jede:r zu Wort kommt. Das fördert Verständnis, bringt Vertrauen und legt den Grundstein für eine offenere Kommunikation im Alltag.

Teamentwicklung bezeichnet den langfristigen Aufbau eines leistungsfähigen Teams. Team-Coaching geht gezielt Themen an – etwa bei konkreten Konflikten, Umbrüchen oder zur Standortbestimmung. In der Praxis gehen beide oft Hand in Hand.

Bereit für Ihren nächsten Schritt?

Ob neue Herausforderungen oder der Wunsch nach Veränderung –
ich begleite Sie dabei, Ihren Weg klar und kraftvoll zu gestalten.

Blaue Ecke
Nach oben scrollen